Auftritte

Impressionen

Besucher zum Auftritt am 12.04.2019 im National Center for Atmospheric Research (NCAR) in Boulder, Colorado:
"Fantastic fun program! Amazing facility."
"We had a lot of fun!"
"I really appreciate the events that engage children (especially girls) in getting excited about science. It helps to encourage them to go into the sciences."
"I did not like it, I loved it!"
"This was a great show + experience for my daughter. She really enjoyed the show."
"This was fantastic! Please keep it up!"
"Brilliant performer. Very engaging. We really enjoyed it."
"Very nice event, entertaining and educational. Thank you so much for hosting!"
"Awesome experience! So fun!"
"Great event!!! Thank you!"


Immer wieder werde ich nach einer Bezugsquelle für die wunderbaren Glibberperlen gefragt, die nach meinen Veranstaltungen reißenden Absatz finden. Gerne gebe ich diese an Interessierte weiter. Dazu einfach diesem Link folgen: Hydro-Kristalle bei PEARL.


Hallo Herr Hecker,
ich fand Ihre Experimentierstunde richtig, richtig gut. Ich find es immer gut, wenn ich selbst Feedback bekomme… Darum lass ich auch manchmal (ungefragt) welches los:
Sie haben es unglaublich gut drauf, die Kinder zu begeistern. Sie sprechen schnell, aber sehr klar. Haben eine unheimlich durchdringende, aber sympathische Stimme, gute Phonetik. Und Sie sagen das richtige: Wenn Sie sagen, die Kinder sollten einen Countdown zählen oder einen Riesen-Applaus spenden, dann tun sie das. Alle. Weil Sie das extrem motivierend sagen.
Sie haben keine Lücken im Programm: Es ist sehr dicht, sehr schnell, ohne Längen, ohne Langeweile, ohne Öhm und Ähm. Einfach gut!
Herzliche Grüße,
tow


Guten Tag!
Auf dem Fest zum Weltkindertag hatten Sie ein ganz tolles Programm auf die Beine gestellt. Meine Tochter (4) war ganz begeistert. Sie hatte einen Untersetzer aus einem Joghurtbecher mitgebastelt. Diese Idee würden wir gerne beim nächsten Kindergartenfest umsetzen. Können Sie mir mitteilen, wo man die Becher kaufen kann?
Susanne B.

Aber gerne. Sie können alle Becher aus „Polystyrol“ nehmen. Diese haben auf dem Boden das Kürzel „PS“ im Pfeildreieck, der Kennzeichnung fürs Recycling. Das sind beispielsweise Buttermilch-Becher, die Becher von den so genannten „Fruchtzwergen“ oder Einmal-Party-Becher.
Die unbedruckten 0,5 l-Becher für meine Experimente-Shows beziehe ich seit Jahren von der Firma «Uniplast Knauer» aus Bad Laasphe im Wittgensteiner Land. Dort ist man bereit, diese Becher auch in „kleineren“ Mengen an Privatpersonen zwecks Becherschrumpfen abzugeben. Ein Bestellformular finden Sie hier:

iconBestellformular Kunststoffbecher (20,4 kB)

Die Versuchsanleitung und weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. Gutes Gelingen beim Becherschrumpfen wünscht
Joachim Hecker


Immer wieder werde ich gefragt, wie ich aus einem Eimer mit Wasser einen Eimer echten Kunstschnee zaubere. Das Pulver, das ich in das Wasser gebe, ist ein so genannter „Superabsorber“, ein Polymer, das viel Wasser aufnehmen kann - also aufquellender Kunststoff. Im Gegensatz zum Superabsorber in Babywindeln, der sehr langsam aufquillt, damit sich die Flüssigkeit gut verteilt, quillt der Superabsorber für Kunstschnee sehr schnell auf. Ach so, wo Sie ihn bekommen können? Diesen so genannten «Instant Snow» gibt es zum Beispiel hier: Stolina Magie. Das Pulver ist nicht ganz preiswert. Aber 1 gehäufter Teelöffel reicht für ca. 0,2 l Wasser. Viel Vergnügen mit „echtem Kunstschnee“!

• • •