Dipl.-Ing. Joachim Hecker -
Journalist & Autor
Frankfurter Straße 12
D-58095 Hagen/ Westf.
Fon 0 23 31/ 9 23 00 56
eMail kontakt@joachim-hecker.de
Freitag, 04. März 2022, um 16:00 Uhr
wo wissen wächst e. V.
D-79336 Herbolzheim
Der Workshop findet online via ZOOM statt. Anmeldungen über
Freitag, 11. März 2022, um 16:00 Uhr
wo wissen wächst e. V.
D-79336 Herbolzheim
Der Workshop findet online via ZOOM statt. Anmeldungen über
Freitag, 18. März 2022, um 16:00 Uhr
wo wissen wächst e. V.
D-79336 Herbolzheim
Der Workshop findet online via ZOOM statt. Anmeldungen über
Freitag, 13. Mai 2022, um 16:00 Uhr
Wie begrüßt man eine thailändische Prinzessin? Wie lebt es sich in Sibirien? Was ist Bildung in anderen Ländern wert? Warum ist das Arbeiten auf der Trauminsel Key West in der Karibik ein Albtraum? Was passiert, wenn in Alaska Mathelehrer Elche jagen? Wie ticken die Menschen im mittleren Westen der USA? Auf seinen Reisen lernt Joachim Hecker eine Menge verschiedene Menschen kennen und bekommt spannende Einblicke in ihre Kultur und ihr Leben.
Online per Zoom. Anmeldung erforderlich.
Freitag, 18. März 2022, um 07:45 Uhr EST
Atlanta Science Festival (ASF)
Präsentiert vom Deutschen Generalkonsulat in Atlanta.
Samstag, 07. Mai 2022, um 10:30 Uhr
Stadthalle Steinheim
Schützenplatzallee 3
D-32839 Steinheim
Wie begrüßt man eine thailändische Prinzessin? Wie lebt es sich in Sibirien? Was ist Bildung in anderen Ländern wert? Warum ist das Arbeiten auf der Trauminsel Key West in der Karibik ein Albtraum? Was passiert, wenn in Alaska Mathelehrer Elche jagen? Wie ticken die Menschen im Mittleren Westen der USA?
Der Hagener Wissenschaftsjournalist Joachim Hecker begeistert Menschen auf der ganzen Welt mit Science-Shows. Und er lernt eine Menge Menschen kennen und bekommt Einblicke in Kultur und Leben. Darüber berichtet er mit Bildern und Geschichten angereichert mit Mitmach-Experimenten aus seinen Shows.
Dienstag, 18. Januar 2022, um 19:00 Uhr
VHS Hagen
− Villa Post −
Wehringhauser Straße 38
D-58089 Hagen/ Westf.
Die Veranstaltung ist kostenlos, aber um eine Spende wird gebeten. Pay what you want.
Freitag, 11. November 2022, um 19:00 Uhr
RWTH Aachen University
– Hörsaalzentrum C.A.R.L. –
D-52062 Aachen
Der Eintritt ist frei. Das Programm gibt’s hier (PDF).
Donnerstag, 14. Oktober 2021
Lyzeum 176
RF-630099 Nowosibirsk
Eine Veranstaltung des Goethe-Instituts Nowosibirsk.
Mittwoch, 13. Oktober 2021
Goethe-Institut Nowosibirsk
RF-630099 Nowosibirsk
Geschlossene Veranstaltung des Goethe-Instituts Nowosibirsk.
Montag, 11. Oktober 2021
Deutsches Sprachlernzentrum Krasnojarsk des Instituts für Philologie und sprachliche Kommunikation der Föderalen staatlichen autonomen Bildungseinrichtung
RF-660049 Krasnojarsk
Geschlossene Veranstaltung des Deutschen Sprachlernzentrums.
Sonntag, 10. Oktober 2021
Deutsches Sprachlernzentrum Krasnojarsk des Instituts für Philologie und sprachliche Kommunikation der Föderalen staatlichen autonomen Bildungseinrichtung
RF-660049 Krasnojarsk
Geschlossene Veranstaltung des Deutschen Sprachlernzentrums.
Samstag, 09. Oktober 2021, um 11:00 und 14:00 Uhr KRAT (Krasnojarsker Zeit)
Deutsches Sprachlernzentrum Krasnojarsk des Instituts für Philologie und sprachliche Kommunikation der Föderalen staatlichen autonomen Bildungseinrichtung
RF-660049 Krasnojarsk
Geschlossene Veranstaltung des Deutschen Sprachlernzentrums.
Freitag, 01. Oktober 2021, um 14:30 Uhr
Halle auf der Schray
D-71729 Erdmannhausen
Geschlossene Veranstaltung der Ortsbücherei Erdmannhausen.
Donnerstag, 30. September 2021, um 14:30 und 16:00 Uhr
Bücherei Oberstenfeld
D-71720 Oberstenfeld
Geschlossene Veranstaltung der Bücherei Oberstenfeld.
Mittwoch, 29. September 2021, um 15:00 und 17:00 Uhr
Stiftskeller
D-71384 Weinstadt-Beutelsbach
Geschlossene Veranstaltung der Stadtbücherei Weinstadt.
Dienstag, 28. September 2021, um 14:00 Uhr
Gemeindebücherei Schwaikheim
D-71409 Schwaikheim
Geschlossene Veranstaltung der Gemeindebücherei Schwaikheim.
Montag, 27. September 2021, um 16:00 Uhr
Bürgerhaus Kernen
D-71394 Kernen-Rommelshausen
Geschlossene Veranstaltung der Gemeindebücherei Kernen.
Samstag, 25. September 2021, um 11:00 Uhr
Jahnhalle Gerlingen
D-70839 Gerlingen
Geschlossene Veranstaltung der Stadtbücherei Gerlingen.
Freitag, 24. September 2021, um 15:00 Uhr
Stadthalle Marbach
D-71672 Marbach
Geschlossene Veranstaltung der Stadtbücherei Marbach.
Dienstag, 02. November 2021, um 17:00 Uhr
Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz
D-09456 Annaberg-Buchholz
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Sonntag, 07. November 2021, um 12:30 Uhr
Burgbachschulhaus, Dachstock
Dorfstrasse 12
CH-6300 Zug
Platzkarten können vorher erworben werden.
Sonntag, 07. November 2021, um 11:00 Uhr
Burgbachsaal
Dorfstrasse 12
CH-6300 Zug
Platzkarten können vorher erworben werden.
Samstag, 28. August 2021, um 10:30 Uhr
Städtische Bibliotheken Dresden
D-01067 Dresden
Mitmach-Aktion Online über Zoom. Anmeldung erforderlich unter
Samstag, 31. Juli 2021, um 10:30 Uhr
Städtische Bibliotheken Dresden
D-01067 Dresden
Mitmach-Aktion Online über Zoom. Anmeldung erforderlich unter
Freitag, 23. Juli 2021, um 17:00 Uhr
wo wissen wächst e. V.
D-79336 Herbolzheim
Die Science Show findet online via ZOOM statt. Anmeldungen über
Mittwoch, 21. Juli 2021, von 09:30-12:00 Uhr
Johannisschule Münster
D-48151 Münster/ Westf.
Geschlossene Veranstaltung.
Montag, 16. August 2021, um 09:00 Uhr MESZ
Goethe-Institut Oman
Maskat, Sultanat Oman
Online und in Englisch.
Montag, 26. Juli 2021, um 09:00 Uhr MESZ
Goethe-Institut Oman
Maskat, Sultanat Oman
Online und in Englisch.
Freitag, 20. August 2021, um 18:00 Uhr
Stadtbibliothek Herne
D-44623 Herne
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird live gestreamt!
Donnerstag, 17. Juni 2021, um 17:00 Uhr MEZ
Webinar-Registrierung erforderlich.
Freitag, 18. Juni 2021, um 17:00 Uhr
VHS des Landkreises Diepholz
D-28857 Syke
Anmeldung erforderlich.
Samstag, 19. Juni 2021, ab 10:00 Uhr
TU Bergakademie Freiberg
D-09599 Freiberg
Keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme ganz einfach via Livestream unter https://tu-freiberg.de/junioruni.
Samstag, 05. Juni 2021, um 10:30 Uhr
Städtische Bibliotheken Dresden
D-01067 Dresden
Mitmach-Aktion Online über Zoom. Anmeldung erforderlich unter
Freitag, 14. Mai 2021, jeweils um 16:00 und 17:00 Uhr
wo wissen wächst e. V.
D-79336 Herbolzheim
Das Programm zur Forscherwoche vom 10.-14. Mai gibt es hier (PDF).
Die Science Show findet online via ZOOM statt. Anmeldungen über
Freitag, 21. Mai 2021
British International School of Houston
USA-TX-77449 Katy
Online-Show via Zoom im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Donnerstag, 17. Juni 2021
Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e. V.
D-76532 Baden-Baden
Online-Vortrag.
Dienstag, 04. Mai 2021, 10:00 Uhr
Aplerbecker Grundschule
D-44287 Dortmund-Aplerbeck
Online-Show in Kooperation mit der PHÄNOMENTA Lüdenscheid und den Ruhr-Nachrichten.
Donnerstag, 08. April 2021, 15:30 Uhr MESZ
German International School Chicago
USA-IL-60613 Chicago
Online-Show via Zoom im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Mittwoch, 07. April 2021, 16:30 Uhr MESZ
Cherry Creek High School
USA-CO-80111 Greenwood Village
Online-Show via Zoom im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Samstag, 15. Mai 2021, 16:30 Uhr MESZ
Deutsche Sprachschule Washington D.C. (DSS)
USA-MD-20854 Potomac
Online-Show via Zoom im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Samstag, 08. Mai 2021, 15:30 Uhr MESZ
German Saturday School Boston (GSSB)
USA-MA-02081 Walpole
Online-Show via Zoom im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Freitag, 30. April 2021, 15:00 Uhr MESZ
Thomas Jefferson High School for Science & Technology (TJHSST)
USA-VA-22312 Alexandria
Online-Show via Zoom im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Freitag, 30. April 2021, jeweils von 16:00-16:30 und von 17:00-17:30 Uhr
wo wissen wächst e. V.
D-79336 Herbolzheim
Anmeldung erforderlich unter
Freitag, 23. April 2021, jeweils von 16:00-16:30 und von 17:00-17:30 Uhr
wo wissen wächst e. V.
D-79336 Herbolzheim
Anmeldung erforderlich unter
Freitag, 16. April 2021, jeweils von 16:00-16:30 und von 17:00-17:30 Uhr
wo wissen wächst e. V.
D-79336 Herbolzheim
Anmeldung erforderlich unter
Freitag, 09. April 2021, jeweils von 16:00-16:30 und von 17:00-17:30 Uhr
wo wissen wächst e. V.
D-79336 Herbolzheim
Anmeldung erforderlich unter